Coaching
Im Coaching biete ich ein Setting für die Klärung von Konfliktsituationen an und es werden lösungsorientierte Impulse gesetzt.
Coaching für wen?
Für Menschen, die eine Klärung in einer bestimmten Situation haben möchten und Wege für neue Lösungen finden wollen.
Als Praxisberaterin der Eidg. Hochschule für Berufsbildung EHB biete ich angehenden Berufslehrpersonen praxisorientiertes Coaching an.
Beratungsverständnis:
Der Mensch mit allen seinen Facetten steht als goldener Punkt im Zentrum, sinnbildlich steht dafür mein Firmenlogo. Der halboffene Kreis stellt weitere Ebenen dar, die die gesamte Realität und alle Ebenen des menschlichen Seins umfassen, welches Einfluss und Wechselwirkung auf den Menschen haben kann. Dieser ganzheitliche Beratungsansatz bedeutet für mich eine möglichst wertungsfreie Prozessbegleitung des Menschen.
Der Mensch kann mit der Hilfestellung eines Coachs Selbsterkenntnisse und Bewusstwerdungsprozesse erfahren, daraus eigene Ziele formulieren und einen individuellen Lösungsweg, basierend auf persönlichen Ressourcen und Werten, entwerfen. Der Coach begleitet ihn dabei, dies auf eine für ihn bewältigbare Handlungsebene zu bringen, welche für ihn gewinnbringend sind. Die Farbe Gold in meinem Logo sind die goldenen Nuggets, die der Coachee selbst aus dem Fluss seines Lebens und seiner Lebenserfahrung schöpfen kann oder bereits geschöpft hat.
Der Mensch selbst ist ein Experte für seine Systeme. Wir sind verbunden, mit dem was uns umgibt. Einerseits sind wir individuell sowohl als auch ein Teil des grossen Ganzen.
Coaching
Den Rahmen klären beinhaltet für mich zuerst einmal zum Einstieg des Gespräches gemeinsam den groben Rahmen zu klären. Das beinhaltet einen transparenten Kontrakt, einem abgemachten Zeitrahmen, allgemeinen Geschäftsbedingungen (dazu gehören auch die Kosten, Freiwilligkeit, Ausstiegsbestimmungen), die Rollen im Gespräch und die Vertraulichkeit/ Schweigepflicht. Der Coach bietet ein Setting für die Klärung der Situation und hilft Impulse zu setzen. Ziel ist Hilfe zur Selbsthilfe, damit die gecoachte Person befähigt wird, herausfordernde Aufgaben und schwierige Situationen erfolgreich zu bewältigen. Das eigene Handlungsspektrum wird erweitert und die persönliche Reflexion vertieft.
Praxisberatung:
Praxisberatung Diplomstudiengang
In der Ausbildung zur Berufsschullehrperson an der Eidg. Hochschule für Berufsbildung EHB stehen den Studierenden fünf Unterrichtsbesuche durch eine ausgebildete Fachperson zur Verfügung. Bei Interesse kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Gespräch.